2 Einträge von mit bözingen wirtschaftliche
www.altstadt-biel-bienne.ch
Datum der Indexierung 13.10.2024 12:49:14
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 252
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords biel berner | dufour boll | wurde pfarrer | schulhaus scholl | blösch haute | appenzeller obergasse | dass johann | bieler lehrer | friedrich bern | gymnasium molz |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Bözingen und der Drahtzieherei in Bözingen. (68) Letztere erfuhr durch ihn einen bedeutenden Aufschwung und immer neue Produktionszweige wurden angegliedert. 1824 erhielt die Firma auf der Berner Industrieausstellung die Goldmedaille. Am 21. Juni 183 wirtschaftliche Chaos hatte die Familie ihr Vermögen verloren. Mittellos stand die junge Marie-Louise mit ihren Kindern da. Lange Zeit gab es in Biel gar keine öffentliche Schule, da die Schulhäuser militärischen Zwecken dienten.
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33740
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 252
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords biel berner | dufour boll | wurde pfarrer | schulhaus scholl | blösch haute | appenzeller obergasse | dass johann | bieler lehrer | friedrich bern | gymnasium molz |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Bözingen und der Drahtzieherei in Bözingen. (68) Letztere erfuhr durch ihn einen bedeutenden Aufschwung und immer neue Produktionszweige wurden angegliedert. 1824 erhielt die Firma auf der Berner Industrieausstellung die Goldmedaille. Am 21. Juni 183 wirtschaftliche Chaos hatte die Familie ihr Vermögen verloren. Mittellos stand die junge Marie-Louise mit ihren Kindern da. Lange Zeit gab es in Biel gar keine öffentliche Schule, da die Schulhäuser militärischen Zwecken dienten.
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33740
www.bieler-altstadt.ch
Datum der Indexierung 06.05.2024 15:38:42
erkannte Namen Ludwig Scharandi | Andreas Grosjean |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 5 in www.bieler-altstadt.ch
intern (inbound) Link/Domain www.bieler-altstadt.ch
Alle Links in alle Links in www.bieler-altstadt.ch
HTML Description Stadtgeschichte
Kombination Keywords biel/bienne spitalzentrum/hos | biel stadt | richtung stadien/stades | bahnhof/gare römischen | stadtgeschichte trolleybus | altstadt römerquelle | bieler funi | geschichte erstmals | erwähnt haltestelle | loading grosjean |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Bözingen. 1662 geht diese Anlage käuflich an den Bieler Andreas Grosjean über. 1852 Entsteht auf den ” Brühlmatten ” (Madretsch) der Bieler Drahtzug. 1914 Fusion der Werke Bözingen und Biel zur “Vereinigten Drahtwerke AG” mit 2,5 Millionen Franken Ak wirtschaftliche Geschichte der Stadt Biel Das Wirtschaftsleben im alten Biel war durch den Rebbau, die Landwirtschaft sowie Handwerk und Gewerbe bestimmt. Die Zünfte, auch Gesellschaften genannt, waren Zusammenschlüsse, vorallem d
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 79628
erkannte Namen Ludwig Scharandi | Andreas Grosjean |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 5 in www.bieler-altstadt.ch
intern (inbound) Link/Domain www.bieler-altstadt.ch
Alle Links in alle Links in www.bieler-altstadt.ch
HTML Description Stadtgeschichte
Kombination Keywords biel/bienne spitalzentrum/hos | biel stadt | richtung stadien/stades | bahnhof/gare römischen | stadtgeschichte trolleybus | altstadt römerquelle | bieler funi | geschichte erstmals | erwähnt haltestelle | loading grosjean |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Bözingen. 1662 geht diese Anlage käuflich an den Bieler Andreas Grosjean über. 1852 Entsteht auf den ” Brühlmatten ” (Madretsch) der Bieler Drahtzug. 1914 Fusion der Werke Bözingen und Biel zur “Vereinigten Drahtwerke AG” mit 2,5 Millionen Franken Ak wirtschaftliche Geschichte der Stadt Biel Das Wirtschaftsleben im alten Biel war durch den Rebbau, die Landwirtschaft sowie Handwerk und Gewerbe bestimmt. Die Zünfte, auch Gesellschaften genannt, waren Zusammenschlüsse, vorallem d
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 79628