1 Einträge von mit sorten tafeltraube
www.wanner-weine.ch
Datum der Indexierung 06.05.2024 03:27:46
erkannte Namen August Herold | Immanuel Dornfeld | Beat Wanner | Heidi Wanner |
weitere Namen in www.wanner-weine.ch 4
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 1 in www.wanner-weine.ch
intern (inbound) Link/Domain www.wanner-weine.ch
Alle Links in alle Links in www.wanner-weine.ch
HTML Description Dornfelder Ampelographische Sortenmerkmale
Kombination Keywords dornfelder sorte | wein züchtungen | wurde weine | sorten traube | cabernet pinot | gross wegen | wanner weitere | rebsorten hofacher | graf kontakt | inzwischen farbe |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
sorten Traubenverarbeitung Keller Unsere Weine Bestellungen Dornfelder Der Dornfelder ist eine frühreifende rote Rebsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung, die 1955 durch August Herold an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Ob Tafeltraube. Ampelographische Sortenmerkmale In der Ampelographie wird der Habitus folgendermassen beschrieben: Die Triebspitze ist offen. Sie ist stark behaart. Die grossen Blätter sind fünflappig und mitteltief gebuchtet. Die St
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 68565
erkannte Namen August Herold | Immanuel Dornfeld | Beat Wanner | Heidi Wanner |
weitere Namen in www.wanner-weine.ch 4
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 1 in www.wanner-weine.ch
intern (inbound) Link/Domain www.wanner-weine.ch
Alle Links in alle Links in www.wanner-weine.ch
HTML Description Dornfelder Ampelographische Sortenmerkmale
Kombination Keywords dornfelder sorte | wein züchtungen | wurde weine | sorten traube | cabernet pinot | gross wegen | wanner weitere | rebsorten hofacher | graf kontakt | inzwischen farbe |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
sorten Traubenverarbeitung Keller Unsere Weine Bestellungen Dornfelder Der Dornfelder ist eine frühreifende rote Rebsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung, die 1955 durch August Herold an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Ob Tafeltraube. Ampelographische Sortenmerkmale In der Ampelographie wird der Habitus folgendermassen beschrieben: Die Triebspitze ist offen. Sie ist stark behaart. Die grossen Blätter sind fünflappig und mitteltief gebuchtet. Die St
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 68565