Impressum
Auf seeland.ch werden Schweizer Websites (vorwiegend mit Bezug zum Berner Seeland) indexiert. Dazu setzen wir einen eigenen Webcrawler ein, welcher periodisch und repetitiv alle verfügbaren Links besucht. Die gewonnen Daten werden dazu indexiert, analysiert und auf dieser Website aggregiert und auszugsweise wieder publiziert . Es werden damit verschiedene Statistiken erstellt. Als Beispiel die Ladezeit (wie lange es dauert bis eine Seite vollständig im Browser angezeigt wird) oder Statistiken welche Seiten wie (oft) verlinkt werden. Dabei wird zwischen inbound (eingehender) Link und outbound (ausgehendem) Link unterschieden.Damit ist es auch möglich, Namen und Personen mit statistischen Verfahren zu finden. Daten werden dazu extrahiert und mit anderen Information in Verbindung gesetzt. Eigennamen für Personen werden mittels digitaler Wörterbüchern aus dem Internet (Wikipedia) oder dem Schweizerischen Handelsamtsblatt SHAB erkannt. Dazu werden Methoden und Verfahren angewendet, die in Wikipedia Textmining beschrieben sind.
Verwendet werden ausschliesslich Daten die öffentlich und per Internet zugänglich sind. Alle Verfahren funktionieren automatisch, es erfolgt keine manuelle von Personen ausgeführte Bearbeitung und Veränderung von Daten. Die aggregierten Daten sind kostenlos abrufbar und werden durch Einblendung von Werbung bspw. mit Google Adsense finanziert. Änderungen an diesem Model können jederzeit und ohne vorzeitige Ankündigung vom Betreiben erfolgen. Der Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Verweise (Links) auf andere Webseiten entstehen durch Meta-Suchen im Internet.
Der Betreiber veröffentlicht die Verlinkung und ist für den Inhalt der Ziel- und Quelldokumente nicht verantwortlich. Entsprechend kann der Verweis (Link) auf eine Internetseite nur entfernt werden, in dem auch das Originaldokument an der Quelle gelöscht wird. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wird.
Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf Schäden ideeller oder materieller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Domain
ist ein zusammenhängender Teilbereich des hierarchischen Domain Name System (DNS). Im Domain-Vergabeverfahren ist es ein im Internet weltweit einmaliger und eindeutiger und unter gewissen Regeln frei wählbarer Name unterhalb einer Top-Level-Domain. Die exakten Regeln für die Namensvergabe legt die Vergabestelle (NIC = Network Information Center) der jeweiligen Top-Level-Domain fest. Einer Domain können – jeweils mit einem Punkt abgetrennt – weitere Subdomains hinzugefügt werden. Jeder Abschnitt (Domain und Subdomain) darf maximal 63 Zeichen enthalten. admin.ch ist ein Domain Namen und steht für das Portal der Schweizer RegierungSubdomain
Als Subdomain bezeichnet man eine Domain, welche in der Hierarchie unterhalb einer anderen liegt. Im allgemeinen Sprachgebrauch sind damit meist Domains in der dritten oder einer weiteren Ebene gemeint. Als Beispiel: bfs.admin.ch steht für die Subdomain vom Bundesamt für Statistik in admin.ch.Linkpopularität
Die Linkpopularität ist ein Massstab für die Anzahl und Qualität von Hyperlinks, die auf eine Webseite weisen. Je häufiger eine Seite verlinkt wird, desto höher ist die Linkpopularität dieser Seite. Die Linkpopularität wird von Suchmaschinen zur Bewertung (Ranking) von Webseiten beim Suchmaschinenranking verwendet und spielt deshalb bei der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle.PageRank
Der PageRank-Algorithmus ist eine spezielle Methode, die Linkpopularität einer Seite bzw. eines Dokumentes festzulegen. Das Grundprinzip lautet: Je mehr Links auf eine Seite verweisen, desto höher ist das Gewicht dieser Seite. Je höher das Gewicht der verweisenden Seiten ist, desto größer ist der Effekt. Das Ziel des Verfahrens ist es, die Links dem Gewicht entsprechend zu sortieren, um so eine Ergebnisreihenfolge bei einer Suchabfrage herzustellen, d. h. Links zu wichtigeren Seiten weiter vorne in der Ergebnisliste anzuzeigen. Das Prinzip des PageRank-Algorithmus ist, dass jede Seite ein Gewicht (PageRank) besitzt, das umso größer ist, je mehr Seiten (mit möglichst hohem eigenen Gewicht) auf diese Seite verweisen. Folgende rekursive Formel kann als Definition des PageRank-Algorithmus angesehen werden: Page RankBacklink
Ein Rückverweis oder Backlink bezeichnet einen Link, der von einer anderen Webseite ausgehend zu einer bestimmten Webseite führt. In vielen Suchmaschinen wird die Anzahl und Beschaffenheit der Rückverweise als Mass für die Linkpopularität oder Wichtigkeit einer Webseite verwendet.Links
kurz Link oder URL für Uniform Resource Locator, ist ein Querverweis in einem Hypertext, der funktional einen Sprung zu einem anderen elektronischen Dokument oder an eine andere Stelle innerhalb eines Dokuments ermöglicht. Wenn der Hyperlink ausgeführt wird, wird automatisch das darin angegebene Ziel aufgerufen. Im Allgemeinen wird der Begriff auf das World Wide Web bezogen, in dem Hyperlinks ein Kernbestandteil sind; hierzu ist auch der Begriff Weblink einschlägig. Inhaltlich entspricht das Konzept von Hyperlinks Querverweisen in der gedruckten Literatur, deren Ziel dort manuell aufgesucht werden muss.outbound
Mit dem Begriff 'Outbound Link' wird derjenige Link bezeichnet, welcher von einer Webseite auf eine andere Seite verweist. Outbound Links gelten als einer der wichtigsten Faktoren für eine gutes Ranking in Suchmaschinen.inbound
Ein Inbound Link lässt sich als eingehender externer Link definieren und wird oftmals auch als Backlink bezeichnet. Ein Inbound Link ist dann gegeben, wenn auf einer Webseite ein Verweis auf die eigene Webseite zu finden ist.Dokument
Als Dokument, Internetseite, Webpage oder kurz Seite wird ein Dokument als Bestandteil eines Angebotes im World Wide Web bezeichnet, das mit einem Browser unter Angabe eines Uniform Resource Locators (URL), (oder auch Link) abgerufen und von einem Webserver angeboten werden kann. In diesem Zusammenhang wird auch von einer HTML-Seite oder einem HTML-Dokument gesprochen.Indexierung
Informationen durch Indexierung organisieren. Wenn Crawler eine Webseite findet, werden die Seiteninhalte wie in einem Browser aufgerufen. Sie analysieren die wichtigsten Elemente – von den Keywords über die Links inbound und outbound bis zur Aktualität der Website – und vermerken sie im Suchindex. Der Google-Suchindex umfasst Milliarden von Webseiten und ist über 100.000.000 Gigabyte groß. Er funktioniert wie das Stichwortverzeichnis am Ende eines Buchs: Jedes Wort, das Crawler auf einer indexierten Webseite gefunden haben, erhält einen Eintrag.Crawler
Das Internet ist wie eine ständig wachsende Bibliothek mit Milliarden von Büchern und Dokumenten, aber ohne zentrales Katalogisierungssystem. Mithilfe einer Software, dem sogenannten Web-Crawler, suchen wir, wie Google auch, nach öffentlich verfügbaren Webseiten. Die Crawler besuchen die Webseiten und folgen den darauf veröffentlichten Links – ähnlich wie Sie beim Surfen im Internet. Sie springen von Link zu Link und senden die dahinter liegenden Informationen auch an unsere Datenbank.PostgreSQL
oft kurz Postgres genannt, ist ein freies, objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS). Seine Entwicklung begann in den 1980er Jahren, seit 1997 wird die Software von einer Open-Source-Community weiterentwickelt. Volltextsuche mit PostgreSQLLöschung von Daten
Wir arbeiten daran die Löschung von Daten zu automatisieren. Leider ist dies akutell noch nicht möglich. Für die Abklärung der Rechtslage gibt es entsprechende Informationen beim Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) Sollten Sie der Auffassung sein, ein Datensatz müsste in unserer Datenbank gelöscht werden, senden Sie uns diesen Link an die folgende E-Mail Adresse Kontakt zu.Kontakt / Support
Beachten Sie bitte, dass der Betreiber dieser Internetseite keine Korrespondenz zu Daten und Inhalten führt. Falls Sie uns etwas mitteilen möchten, benutzen Sie bitte die folgende E-Mail Adresse. Senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an kontakt[ät]seeland.ch wir beantworten diese NUR nach Möglichkeit und innerhalb von zwei bis drei Arbeitswochen.