6 Einträge von mit kantonen behandlung
www.143.ch
Datum der Indexierung 06.10.2024 09:59:30
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 20 in www.143.ch
intern (inbound) Link/Domain www.143.ch
Alle Links in alle Links in www.143.ch
HTML Description Wissenswertes rund um die psychische Gesundheit Psychische Gesundheit Was einen Einfluss hat
Kombination Keywords menschen statistik | gesundheit verschiedene | psychische nationale | psychischen wichtig | gewalt leiden | einsamkeit wichtige | suizid erkrankungen | dass schweiz | thema fakten | sucht verhalten |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen und NGOs. Sie fördert Projekte wie z.B. die Kampagne «Wie geht’s dir?» und koordiniert die Aktivitäten der Akteure über das «Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz». Auch andere NGOs wie z.B. Pro Mente Sana oder Pro Juventute setzen sich für Behandlung gefunden wird. Der Stellenwert der psychischen Gesundheit hat während der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Es wurden viele parlamentarische Vorstösse zu diesem Thema eingereicht. Seit Juli 2022 werden die Kosten für
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 36680
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 20 in www.143.ch
intern (inbound) Link/Domain www.143.ch
Alle Links in alle Links in www.143.ch
HTML Description Wissenswertes rund um die psychische Gesundheit Psychische Gesundheit Was einen Einfluss hat
Kombination Keywords menschen statistik | gesundheit verschiedene | psychische nationale | psychischen wichtig | gewalt leiden | einsamkeit wichtige | suizid erkrankungen | dass schweiz | thema fakten | sucht verhalten |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen und NGOs. Sie fördert Projekte wie z.B. die Kampagne «Wie geht’s dir?» und koordiniert die Aktivitäten der Akteure über das «Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz». Auch andere NGOs wie z.B. Pro Mente Sana oder Pro Juventute setzen sich für Behandlung gefunden wird. Der Stellenwert der psychischen Gesundheit hat während der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Es wurden viele parlamentarische Vorstösse zu diesem Thema eingereicht. Seit Juli 2022 werden die Kosten für
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 36680
URL /wissen/
murten.unsereregion.ch
Datum der Indexierung 15.10.2024 17:51:40
erkannte Namen Julia Senti | Alexander Schroeter |
Subdomain: murten
extern (outbound) Link/Domain 7 in murten.unsereregion.ch
intern (inbound) Link/Domain murten.unsereregion.ch
Alle Links in alle Links in murten.unsereregion.ch
HTML Description Sessionsbericht SP-See: Die Sozialhilfe wird vernetzter Das könnte Sie auch interessieren SVP-See: Sessionsbericht vom Oktober 2024
Kombination Keywords wurde wort | navigation kultur | facebook murten | twitter letzte | überspringen umgebung | dass unsereregion | gewerbe whatsapp | mail grossen | oktober sessionsbericht | politik e-mail |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen der Schweiz mit Erfolg umgesetzt wird. Aber die Angst vor einer frustrierten Legislative, weil auch sie die nationalen und kantonalen Gesetze zu berücksichtigen hat, wurde von den Gegnern ins Feld geführt. Auch die Angst, dass je nach persön Behandlungsfristen zu lange sind und die Planungssicherheit von Gemeinden negativ beeinflussen. Ortsplanung ist auch weiterhin ‘Chef-Sache’: Wo künftig gebaut werden soll, darüber hat weiterhin der Gemeinderat das letzte Wort. (Bi
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 98822
erkannte Namen Julia Senti | Alexander Schroeter |
Subdomain: murten
extern (outbound) Link/Domain 7 in murten.unsereregion.ch
intern (inbound) Link/Domain murten.unsereregion.ch
Alle Links in alle Links in murten.unsereregion.ch
HTML Description Sessionsbericht SP-See: Die Sozialhilfe wird vernetzter Das könnte Sie auch interessieren SVP-See: Sessionsbericht vom Oktober 2024
Kombination Keywords wurde wort | navigation kultur | facebook murten | twitter letzte | überspringen umgebung | dass unsereregion | gewerbe whatsapp | mail grossen | oktober sessionsbericht | politik e-mail |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen der Schweiz mit Erfolg umgesetzt wird. Aber die Angst vor einer frustrierten Legislative, weil auch sie die nationalen und kantonalen Gesetze zu berücksichtigen hat, wurde von den Gegnern ins Feld geführt. Auch die Angst, dass je nach persön Behandlungsfristen zu lange sind und die Planungssicherheit von Gemeinden negativ beeinflussen. Ortsplanung ist auch weiterhin ‘Chef-Sache’: Wo künftig gebaut werden soll, darüber hat weiterhin der Gemeinderat das letzte Wort. (Bi
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 98822
osteopathielyss.ch
Datum der Indexierung 06.05.2024 09:09:57
erkannte Namen Stefanie Burri | Mathieu Vouillamoz |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 0 in .osteopathielyss.ch
intern (inbound) Link/Domain .osteopathielyss.ch
Alle Links in alle Links in .osteopathielyss.ch
Kombination Keywords osteopathie therapeutin | behandlung verschiedenen | behandelt muskeln | behandlungen problemen | knochen krankenkasse | jahren manuelle | kinder kurze | blockaden leiden | seit mathieu | krankheitsgeschichte vouillamoz |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen anerkannt; seit 2007 ist die Ausbildung und Ausübung der Osteopathie auch auf interkantonaler Ebene gesetzlich geregelt. Osteopathie heisst sinngemäss „Leiden der Knochen“ oder „Leiden bedingt durch Knochen“. Weil der Begründer der Osteopath Behandlung reversibler Funktionsstörungen. Sie richtete sich an Personen aller Alters- und Lebensstufen: Säuglinge, Kinder, Erwachsene, ältere Menschen, schwangere Frauen, Sportler etc. Eine Liste der Krankheiten/Beschwerden, die
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 73896
erkannte Namen Stefanie Burri | Mathieu Vouillamoz |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 0 in .osteopathielyss.ch
intern (inbound) Link/Domain .osteopathielyss.ch
Alle Links in alle Links in .osteopathielyss.ch
Kombination Keywords osteopathie therapeutin | behandlung verschiedenen | behandelt muskeln | behandlungen problemen | knochen krankenkasse | jahren manuelle | kinder kurze | blockaden leiden | seit mathieu | krankheitsgeschichte vouillamoz |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen anerkannt; seit 2007 ist die Ausbildung und Ausübung der Osteopathie auch auf interkantonaler Ebene gesetzlich geregelt. Osteopathie heisst sinngemäss „Leiden der Knochen“ oder „Leiden bedingt durch Knochen“. Weil der Begründer der Osteopath Behandlung reversibler Funktionsstörungen. Sie richtete sich an Personen aller Alters- und Lebensstufen: Säuglinge, Kinder, Erwachsene, ältere Menschen, schwangere Frauen, Sportler etc. Eine Liste der Krankheiten/Beschwerden, die
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 73896
URL /de/ostéopathie
www.grenchnertagblatt.ch
Datum der Indexierung 19.10.2024 22:34:49
erkannte Namen Elisabeth Baume | Anna Wanner | Gregorio Marañón | Sonia García | San José | Tina Sturny | Mónica García | Hanspeter Mock | Anne Lévy | Christine Lehmann |
weitere Namen in www.grenchnertagblatt.ch 13
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 2 in www.grenchnertagblatt.ch
intern (inbound) Link/Domain www.grenchnertagblatt.ch
Alle Links in alle Links in www.grenchnertagblatt.ch
HTML Description Patientendossier und Efas: Baume-Schneider über zwei Gesundheitsreformen Interview Gesundheitsreformen: Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider holt sich Tipps in Spanien Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider besuchte in Madrid das moderne Universitätsspital Gregorio Marañón, wo Direktorin Sonia García de San José ihr die Nutzung der Daten erklärte. GESUNDHEIT Bundesrat nimmt neuen Anlauf für das elektronische Patientendossier: So soll es endlich gelingen
Kombination Keywords patientendossier elektronische | dass gesundheit | schweiz vorteile | mehr sicherheit | baume patienten | schneider reform | baume-schneider finanzierung | spanien madrid | schon elisabeth | ärzte müssen |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen gewohnt, hier sehe ich einen Vorteil gegenüber Spanien. Die Regionalministerin von Madrid hat die Differenzen und Konflikte zwischen der nationalen und der föderalen Regierung betont und auch eine Zusammenarbeit mit anderen Regionen verworfe Behandlung übernehmen können. Es ist nicht nur ein Instrument für Ärzte und Spitäler, sondern dient der Verbesserung der Sicherheit des Patienten. Effizienzgewinn gehört auch zu den Versprechen. Spanien hat aber die Erfahrung gema
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 100137
erkannte Namen Elisabeth Baume | Anna Wanner | Gregorio Marañón | Sonia García | San José | Tina Sturny | Mónica García | Hanspeter Mock | Anne Lévy | Christine Lehmann |
weitere Namen in www.grenchnertagblatt.ch 13
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 2 in www.grenchnertagblatt.ch
intern (inbound) Link/Domain www.grenchnertagblatt.ch
Alle Links in alle Links in www.grenchnertagblatt.ch
HTML Description Patientendossier und Efas: Baume-Schneider über zwei Gesundheitsreformen Interview Gesundheitsreformen: Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider holt sich Tipps in Spanien Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider besuchte in Madrid das moderne Universitätsspital Gregorio Marañón, wo Direktorin Sonia García de San José ihr die Nutzung der Daten erklärte. GESUNDHEIT Bundesrat nimmt neuen Anlauf für das elektronische Patientendossier: So soll es endlich gelingen
Kombination Keywords patientendossier elektronische | dass gesundheit | schweiz vorteile | mehr sicherheit | baume patienten | schneider reform | baume-schneider finanzierung | spanien madrid | schon elisabeth | ärzte müssen |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen gewohnt, hier sehe ich einen Vorteil gegenüber Spanien. Die Regionalministerin von Madrid hat die Differenzen und Konflikte zwischen der nationalen und der föderalen Regierung betont und auch eine Zusammenarbeit mit anderen Regionen verworfe Behandlung übernehmen können. Es ist nicht nur ein Instrument für Ärzte und Spitäler, sondern dient der Verbesserung der Sicherheit des Patienten. Effizienzgewinn gehört auch zu den Versprechen. Spanien hat aber die Erfahrung gema
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 100137
www.admin.ch
Datum der Indexierung 11.10.2024 17:34:50
erkannte Namen Rachel Salzmann | Andrea Arcidiacono |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 9 in www.admin.ch
intern (inbound) Link/Domain www.admin.ch
Alle Links in alle Links in www.admin.ch
HTML Description Einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen Einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen Der Bundesrat Warenkorb
Kombination Keywords finanzierung behandlungen | leistungen änderung | bundesrat dokumentation | departement video | einheitliche dossier | eidgenössisches bundesrecht | suche parlament | schliessen krankenkassen | krankenversicherung gesundheitsleistungen | bundesrates bundeskanzlei |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen gemeinsam und nach demselben Verteilschlüssel finanziert werden. Die Kantone übernehmen neu bei allen Leistungen mindestens 26,9 Prozent der Kosten, die Krankenkassen höchstens 73,1 Prozent. Diese einheitliche Finanzierung soll Fehlanreize v Behandlungen (in der Arztpraxis, beim Therapeuten oder im Spital ohne Übernachtung) bezahlt die Krankenkasse. Bei stationären Behandlungen (im Spital mit Übernachtung) übernimmt der Kanton mindestens 55 Prozent der Kosten, bei Pfl
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 83694
erkannte Namen Rachel Salzmann | Andrea Arcidiacono |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 9 in www.admin.ch
intern (inbound) Link/Domain www.admin.ch
Alle Links in alle Links in www.admin.ch
HTML Description Einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen Einheitliche Finanzierung der Gesundheitsleistungen Der Bundesrat Warenkorb
Kombination Keywords finanzierung behandlungen | leistungen änderung | bundesrat dokumentation | departement video | einheitliche dossier | eidgenössisches bundesrecht | suche parlament | schliessen krankenkassen | krankenversicherung gesundheitsleistungen | bundesrates bundeskanzlei |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen gemeinsam und nach demselben Verteilschlüssel finanziert werden. Die Kantone übernehmen neu bei allen Leistungen mindestens 26,9 Prozent der Kosten, die Krankenkassen höchstens 73,1 Prozent. Diese einheitliche Finanzierung soll Fehlanreize v Behandlungen (in der Arztpraxis, beim Therapeuten oder im Spital ohne Übernachtung) bezahlt die Krankenkasse. Bei stationären Behandlungen (im Spital mit Übernachtung) übernimmt der Kanton mindestens 55 Prozent der Kosten, bei Pfl
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 83694
www.ai.ch
Datum der Indexierung 04.05.2024 06:38:10
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 7 in www.ai.ch
intern (inbound) Link/Domain www.ai.ch
Alle Links in alle Links in www.ai.ch
HTML Description Elektronisches Patientendossier Servicenavigation
Kombination Keywords informationen spitex | patientendossier service | patienten pfeiltasten | anbieter www.patientendossier.ch | elektronisches öffnungszeiten | appenzell patientin | patientinnen fachpersonen | gefunden übersicht | gesundheit startseite | beispiel finden |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen). Wer kann das EPD nutzen? Alle Bürgerinnen und Bürger können freiwillig ein EPD eröffnen. Spitäler, psychiatrische Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime, Geburtshäuser sowie seit 2022 neu zugelassene Arztpraxen sind verpflicht Behandlung von Patientinnen und Patienten beteiligt sind (zum Beispiel Arbeitgeber oder Krankenversicherer), haben keinen Zugriff auf das EPD. Wie kann ein EPD eröffnet werden? Anbieter wählen Es gibt verschiedene zertifizierte An
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 22746
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 7 in www.ai.ch
intern (inbound) Link/Domain www.ai.ch
Alle Links in alle Links in www.ai.ch
HTML Description Elektronisches Patientendossier Servicenavigation
Kombination Keywords informationen spitex | patientendossier service | patienten pfeiltasten | anbieter www.patientendossier.ch | elektronisches öffnungszeiten | appenzell patientin | patientinnen fachpersonen | gefunden übersicht | gesundheit startseite | beispiel finden |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Kantonen). Wer kann das EPD nutzen? Alle Bürgerinnen und Bürger können freiwillig ein EPD eröffnen. Spitäler, psychiatrische Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime, Geburtshäuser sowie seit 2022 neu zugelassene Arztpraxen sind verpflicht Behandlung von Patientinnen und Patienten beteiligt sind (zum Beispiel Arbeitgeber oder Krankenversicherer), haben keinen Zugriff auf das EPD. Wie kann ein EPD eröffnet werden? Anbieter wählen Es gibt verschiedene zertifizierte An
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 22746