seeland.ch

1 Einträge von mit hübeli gekauft

www.grenchnertagblatt.ch

Datum der Indexierung 18.10.2024 06:43:41
erkannte Namen Melissa Burkhard | Burkhard Jetzt | Hermann Sieber | Hector Egger | Andre Veith | Christoph Blocher | Bruno Kissling | Patrick Senn |
weitere Namen in www.grenchnertagblatt.ch 8
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 0 in www.grenchnertagblatt.ch
intern (inbound) Link/Domain www.grenchnertagblatt.ch
Alle Links in alle Links in www.grenchnertagblatt.ch
HTML Description Riedholz: So werden die Villen im Attisholz genutzt. Riedholz Die Villen der Attisholz-Fabrikanten: Wie werden sie heute genutzt – und was wird aus den Anwesen? Das Haus wird in den Unterlagen des Denkmalschutzes auch Villa Sieber genannt. Der Brunnen vor dem Haus ist ebenfalls geschützt. Attisholz-Areal «Bislang ist die Arealentwicklung eine Erfolgsgeschichte»: Riedholzer Gemeindepräsidentin zum Attisholz
Kombination Keywords attisholz ersten | halter verkauft | hübeli senn | areal patrick | villen genutzt | attisholz-areal wurde | riedholz bild | liegenschaften ehemaligen | stunden zelgli | vermietet heute |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Hübeli, Zelgli und Tannegg: die herrschaftlichen Villen und Gehöfte im Norden des Attisholz-Areals auf Riedholzer Boden. Erbaut von den Fabrikanten des Attisholz-Areals, zeugen sie von einer Zeit, als hier noch die erste Zellulosefabrik der Schweiz s gekauft, der sie zwei Jahre später in die Hände der Firma Borregaard weiterverkaufte. Diese musste die Fabrik im Jahr 2008 endgültig schliessen. Seit 2016 gehört das Attisholz-Areal der schweizweit tätigen Immobilienfirma Halter A
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 100140
URL /solothurn/lebern-bucheggberg-wasseramt/riedholz-die-villen-der-attisholz-fabrikanten-wie-werden-sie-heute-genutzt-und-was-wird-aus-den-anwesen-ld.2685182

Menu

  • Home
  • Dokumente
  • Namen
  • Keywords (Text)
  • Links
  • Domain
  • externe links
  • interne links
  • Subdomain
  • Statistik
  • Impressum