3 Einträge von mit jesu hand
www.altstadt-biel-bienne.ch
Datum der Indexierung 06.10.2024 11:32:33
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 113
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords biel benedikt | wurde jahre | stadtkirche ring | bieler dass | dufour wurden | kirche maréchaux | schulhaus berner | haute hans | obergasse schmiedengasse | bern stadt |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Jesusknabe. Wappen Bütikon/von Stein (1461-1474). Der hl. Antonius und die hl. Barbara, die das Irdische überwunden haben. Chorscheiben Zuoberst sind zwei Propheten (der eine ist David) mit einem Band in den Händen, auf welchem die Jahreszahl 1457 zu handelt es sich hier um ein „Wahrzeichen wandelnder Gesellen“ wie sie nach damaligem Brauch an grösseren Bauwerken entstanden sind. Der wandelnde Geselle konnte sich auf Grund solcher Wahrzeichen dem Baumhüttenmeister gegenüber au
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33699
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 113
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords biel benedikt | wurde jahre | stadtkirche ring | bieler dass | dufour wurden | kirche maréchaux | schulhaus berner | haute hans | obergasse schmiedengasse | bern stadt |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Jesusknabe. Wappen Bütikon/von Stein (1461-1474). Der hl. Antonius und die hl. Barbara, die das Irdische überwunden haben. Chorscheiben Zuoberst sind zwei Propheten (der eine ist David) mit einem Band in den Händen, auf welchem die Jahreszahl 1457 zu handelt es sich hier um ein „Wahrzeichen wandelnder Gesellen“ wie sie nach damaligem Brauch an grösseren Bauwerken entstanden sind. Der wandelnde Geselle konnte sich auf Grund solcher Wahrzeichen dem Baumhüttenmeister gegenüber au
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33699
www.christkatholisch-unterwegs.ch
Datum der Indexierung 06.10.2024 16:26:55
erkannte Namen Marcel Bruderer | Franz Stubenvoll | Adolf Küry | Tilman Riemenschneiders | Frank Bangerter |
weitere Namen in www.christkatholisch-unterwegs.ch 5
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 2 in www.christkatholisch-unterwegs.ch
intern (inbound) Link/Domain www.christkatholisch-unterwegs.ch
Alle Links in alle Links in www.christkatholisch-unterwegs.ch
Kombination Keywords christuskirche stadt | oerlikon übersicht | zürich tournée | kunst plan | nouvelles vortrag | genossenschaft livre | basel vidéo | kirchgemeinde januar | kleinod zürcher | wurde kunst-kleinod |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Jesu als personenreiche Komposition. Erwähnenswert ist auch die spätgotische Maria, die der Werkstatt Tilman Riemenschneiders zuzuschreiben ist. Eindrücklich sind aber auch die neueren Kunstwerke wie die beiden Ikonen, welche oberhalb des Votivkerzen Hand spanisch beeinflusst sein dürfte. Etwas jünger ist das Kruzifix oberhalb der Kanzel zu datieren. Es entstand um 1350 in der Gegend des Bodensees. Um 1450 ist in Bayern der prächtige Flügelalter entstanden. Die Mitteltafel zei
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 3721
erkannte Namen Marcel Bruderer | Franz Stubenvoll | Adolf Küry | Tilman Riemenschneiders | Frank Bangerter |
weitere Namen in www.christkatholisch-unterwegs.ch 5
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 2 in www.christkatholisch-unterwegs.ch
intern (inbound) Link/Domain www.christkatholisch-unterwegs.ch
Alle Links in alle Links in www.christkatholisch-unterwegs.ch
Kombination Keywords christuskirche stadt | oerlikon übersicht | zürich tournée | kunst plan | nouvelles vortrag | genossenschaft livre | basel vidéo | kirchgemeinde januar | kleinod zürcher | wurde kunst-kleinod |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Jesu als personenreiche Komposition. Erwähnenswert ist auch die spätgotische Maria, die der Werkstatt Tilman Riemenschneiders zuzuschreiben ist. Eindrücklich sind aber auch die neueren Kunstwerke wie die beiden Ikonen, welche oberhalb des Votivkerzen Hand spanisch beeinflusst sein dürfte. Etwas jünger ist das Kruzifix oberhalb der Kanzel zu datieren. Es entstand um 1350 in der Gegend des Bodensees. Um 1450 ist in Bayern der prächtige Flügelalter entstanden. Die Mitteltafel zei
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 3721
christkatholisch.ch
Datum der Indexierung 04.05.2024 01:56:00
erkannte Namen Daniel Pfenning | Max Währen | Adrian Suter |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 1 in .christkatholisch.ch
intern (inbound) Link/Domain .christkatholisch.ch
Alle Links in alle Links in .christkatholisch.ch
HTML Description Die Wiederentdeckung des Dreikönigskuchens Beitrags-Navigation Primärmenu
Kombination Keywords dreikönigskuchen jahren | brauch traditionen | schweiz menschen | dass wurde | währen erfolg | könig königin | heute vergessen | wiederbelebung kirche | dreikönigskuchens jahr | familie königs |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Jesuskindes durch die drei Weisen aus dem Morgenland. Ein anderer Aspekt, der in der Liturgie ebenso wichtig ist, die Erinnerung an die Taufe Jesu, rückt demgegenüber in den Hintergrund. Christliche Feste, die Eingang finden ins Volksbrauchtum, entwi handfeste wirtschaftliche Interessen hatten, diente die Wiederbelebung des Dreikönigsbrauches auch einer Stärkung traditioneller Werte, vor allem der Familie. Währen betont in seinen Schriften, wie der Dreikönigskuchen das traute
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 16467
erkannte Namen Daniel Pfenning | Max Währen | Adrian Suter |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 1 in .christkatholisch.ch
intern (inbound) Link/Domain .christkatholisch.ch
Alle Links in alle Links in .christkatholisch.ch
HTML Description Die Wiederentdeckung des Dreikönigskuchens Beitrags-Navigation Primärmenu
Kombination Keywords dreikönigskuchen jahren | brauch traditionen | schweiz menschen | dass wurde | währen erfolg | könig königin | heute vergessen | wiederbelebung kirche | dreikönigskuchens jahr | familie königs |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Jesuskindes durch die drei Weisen aus dem Morgenland. Ein anderer Aspekt, der in der Liturgie ebenso wichtig ist, die Erinnerung an die Taufe Jesu, rückt demgegenüber in den Hintergrund. Christliche Feste, die Eingang finden ins Volksbrauchtum, entwi handfeste wirtschaftliche Interessen hatten, diente die Wiederbelebung des Dreikönigsbrauches auch einer Stärkung traditioneller Werte, vor allem der Familie. Währen betont in seinen Schriften, wie der Dreikönigskuchen das traute
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 16467