2 Einträge von mit oktober russlands
www.altstadt-biel-bienne.ch
Datum der Indexierung 06.10.2024 11:32:44
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 65
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords dufour fontaines | schulhaus wyss | biel geschichte | wurde schüler | haute pfarrer | obergasse ruelle | jakob romang | bern jahre | progymnasium lehrer | maréchaux schmiedengasse |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Oktober 1863 wurde das Haus eingeweiht. Es war seit 320 Jahren der erste Neubau, den Biel zu Schulzwecken errichtete. In den Grundstein wurden unter anderem eingeschlossen: der Ausscheidungsvertrag zwischen der Burger- und Einwohnergemeinde, die Poli Russlands verwendet. Dann unterrichtete er weitere 5 Jahre an der Ecole-Moyenne in Vevey. Während seinem Aufenthalt am Genfersee schrieb Jakob seine «Pflanzenkunde» und erwarb sich einen weitreichenden Ruf als Botaniker. Rapin zit
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33752
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 65
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords dufour fontaines | schulhaus wyss | biel geschichte | wurde schüler | haute pfarrer | obergasse ruelle | jakob romang | bern jahre | progymnasium lehrer | maréchaux schmiedengasse |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Oktober 1863 wurde das Haus eingeweiht. Es war seit 320 Jahren der erste Neubau, den Biel zu Schulzwecken errichtete. In den Grundstein wurden unter anderem eingeschlossen: der Ausscheidungsvertrag zwischen der Burger- und Einwohnergemeinde, die Poli Russlands verwendet. Dann unterrichtete er weitere 5 Jahre an der Ecole-Moyenne in Vevey. Während seinem Aufenthalt am Genfersee schrieb Jakob seine «Pflanzenkunde» und erwarb sich einen weitreichenden Ruf als Botaniker. Rapin zit
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33752
www.grenchnertagblatt.ch
Datum der Indexierung 19.10.2024 22:34:53
erkannte Namen Gerhard Schröder | Alois Winiger | Arnold Koller | Eva Segmüller | Silvia Stahel | Gertrud Vogler | Christoph Blocher | Otto Stich | Peter Bodenmann | Walter Steinmann |
weitere Namen in www.grenchnertagblatt.ch 42
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 0 in www.grenchnertagblatt.ch
intern (inbound) Link/Domain www.grenchnertagblatt.ch
Alle Links in alle Links in www.grenchnertagblatt.ch
HTML Description Kanton Solothurn: Historische Bilder erlauben Blick in Vergangenheit Blick zurück Fototrouvaillen aus dem Kanton: Als die Oensinger Migros erklären musste, wie man ihre Einkaufswägeli richtig benutzt Als die Oensinger Migros erklären musste, wie man ihre Einkaufswägeli richtig benutzen kann Blick zurück Die Autogaragen sind aus dem Solothurner Stadtbild verschwunden – dies war einst ganz anders
Kombination Keywords bild beim | wurde gebaut | solothurn seit | solothurner mehr | heute kanton | zürich jahren | damals dass | schweiz zeigt | olten aufgenommen | worden schweizer |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Oktober 1944 bei der Feier zur Elektrifikation der Bahnstrecke zwischen Solothurn und Busswil bei Büren an der Aare. Bild: Photopress-Archiv/Keystone Es war ein Volksfest in angespannter Zeit. 1944 wurde die Bahnstrecke zwischen Solothurn und Busswil Russlands Einmarsch in die Ukraine zwar als Fehler, hielt aber an seiner Freundschaft zu Wladimir Putin fest. «Geliebt, gewählt, gescholten», lautet der Untertitel einer aktuellen TV-Dokumentation über den Politiker. Gerhard Schrö
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 100594
erkannte Namen Gerhard Schröder | Alois Winiger | Arnold Koller | Eva Segmüller | Silvia Stahel | Gertrud Vogler | Christoph Blocher | Otto Stich | Peter Bodenmann | Walter Steinmann |
weitere Namen in www.grenchnertagblatt.ch 42
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 0 in www.grenchnertagblatt.ch
intern (inbound) Link/Domain www.grenchnertagblatt.ch
Alle Links in alle Links in www.grenchnertagblatt.ch
HTML Description Kanton Solothurn: Historische Bilder erlauben Blick in Vergangenheit Blick zurück Fototrouvaillen aus dem Kanton: Als die Oensinger Migros erklären musste, wie man ihre Einkaufswägeli richtig benutzt Als die Oensinger Migros erklären musste, wie man ihre Einkaufswägeli richtig benutzen kann Blick zurück Die Autogaragen sind aus dem Solothurner Stadtbild verschwunden – dies war einst ganz anders
Kombination Keywords bild beim | wurde gebaut | solothurn seit | solothurner mehr | heute kanton | zürich jahren | damals dass | schweiz zeigt | olten aufgenommen | worden schweizer |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Oktober 1944 bei der Feier zur Elektrifikation der Bahnstrecke zwischen Solothurn und Busswil bei Büren an der Aare. Bild: Photopress-Archiv/Keystone Es war ein Volksfest in angespannter Zeit. 1944 wurde die Bahnstrecke zwischen Solothurn und Busswil Russlands Einmarsch in die Ukraine zwar als Fehler, hielt aber an seiner Freundschaft zu Wladimir Putin fest. «Geliebt, gewählt, gescholten», lautet der Untertitel einer aktuellen TV-Dokumentation über den Politiker. Gerhard Schrö
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 100594