2 Einträge von mit lehrerin lernten
www.altstadt-biel-bienne.ch
Datum der Indexierung 06.10.2024 11:33:51
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 91
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 5 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords wurde maréchaux | biel schmiedengasse | uhrmacherschule ersten | technikum wurden | dufour berner | schulhaus jahre | abteilung schüler | schule technikums | bieler obergasse | bern haute |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Lehrerin an der Bieler Kunstgewerbeschule Anna Haller wurde 1898 als erste Frau am Technikum diplomiert: Die Künstlerin verbrachte den grössten Teil ihres Lebens in Biel, wo sie am 23. April 1872 zur Welt kam. Ab 1889 absolvierte Anna eine Lehre in e lernten neben ihrer Muttersprache auch die entsprechende Fremdsprache. Italienisch war an der Verkehrsschule obligatorisch, Englisch in allen Abteilungen fakultativ. Uhrmacherschule (links) und neues Technikum F: Reproduktionen au
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33692
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 91
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 5 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords wurde maréchaux | biel schmiedengasse | uhrmacherschule ersten | technikum wurden | dufour berner | schulhaus jahre | abteilung schüler | schule technikums | bieler obergasse | bern haute |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Lehrerin an der Bieler Kunstgewerbeschule Anna Haller wurde 1898 als erste Frau am Technikum diplomiert: Die Künstlerin verbrachte den grössten Teil ihres Lebens in Biel, wo sie am 23. April 1872 zur Welt kam. Ab 1889 absolvierte Anna eine Lehre in e lernten neben ihrer Muttersprache auch die entsprechende Fremdsprache. Italienisch war an der Verkehrsschule obligatorisch, Englisch in allen Abteilungen fakultativ. Uhrmacherschule (links) und neues Technikum F: Reproduktionen au
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33692
www.christkatholisch-unterwegs.ch
Datum der Indexierung 03.05.2024 15:30:43
erkannte Namen Rosina Gschwind | Maria Rosina | Stephan Burkhardt | Susanna Müllerscher |
weitere Namen in www.christkatholisch-unterwegs.ch 4
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 4 in www.christkatholisch-unterwegs.ch
intern (inbound) Link/Domain www.christkatholisch-unterwegs.ch
Alle Links in alle Links in www.christkatholisch-unterwegs.ch
HTML Description Rosina Gschwind-Hofer Erste Pfarrfrau und Ernährungsberaterin Zwei Schülerinnen schildern das Leben im Pfarrhaus 1. Nachruf Links
Kombination Keywords frau hause | pfarrer liebe | wurde leben | dass lehrerin | gschwind rosina | arbeit küche | schülerinnen immer | zeit stets | wurden grossen | konnte recht |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
lehrerinnenseminars in Bern. Nach ihrem Tode verfasste ihr Mann, Pfarrer Paulin Gschwind ein Lebensbild seiner Frau. Darin wird einerseits deutlich, dass sie in der Ehe mit ihm ein selbstbestimmtes und selbstverantwortetes Leben führte. Andererseits lernten die Hausgeschäfte von der Picke auf.“ Wir waren im Frühling (Mai, Juni und Juli 1895) unserer acht Schülerinnen. Jedermann fühlte sich bald heimisch in der Pfarrfamilie, die damals aus Herr und Frau Pfarrer und den beiden
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 3744
erkannte Namen Rosina Gschwind | Maria Rosina | Stephan Burkhardt | Susanna Müllerscher |
weitere Namen in www.christkatholisch-unterwegs.ch 4
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 4 in www.christkatholisch-unterwegs.ch
intern (inbound) Link/Domain www.christkatholisch-unterwegs.ch
Alle Links in alle Links in www.christkatholisch-unterwegs.ch
HTML Description Rosina Gschwind-Hofer Erste Pfarrfrau und Ernährungsberaterin Zwei Schülerinnen schildern das Leben im Pfarrhaus 1. Nachruf Links
Kombination Keywords frau hause | pfarrer liebe | wurde leben | dass lehrerin | gschwind rosina | arbeit küche | schülerinnen immer | zeit stets | wurden grossen | konnte recht |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
lehrerinnenseminars in Bern. Nach ihrem Tode verfasste ihr Mann, Pfarrer Paulin Gschwind ein Lebensbild seiner Frau. Darin wird einerseits deutlich, dass sie in der Ehe mit ihm ein selbstbestimmtes und selbstverantwortetes Leben führte. Andererseits lernten die Hausgeschäfte von der Picke auf.“ Wir waren im Frühling (Mai, Juni und Juli 1895) unserer acht Schülerinnen. Jedermann fühlte sich bald heimisch in der Pfarrfamilie, die damals aus Herr und Frau Pfarrer und den beiden
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 3744