1 Einträge von mit rachen kauknochen
www.lyssbachvet.ch
Datum der Indexierung 03.05.2024 15:04:50
erkannte Namen Daniel Hofer |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 1 in www.lyssbachvet.ch
intern (inbound) Link/Domain www.lyssbachvet.ch
Alle Links in alle Links in www.lyssbachvet.ch
HTML Description LILY, West Highland White Terrier, weiblich-kastriert, 7 Jahre alt Diagnostik Kontakt
Kombination Keywords speiseröhre webseite | hund weiterer | lily verdacht | magen schutz | dass seit | fallberichte patienten | material längerer | lungenentzündung ratgeber | magenfremdkörper zeit | lunge narkose |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Rachen des Hundes vorhanden ist, muss der Luftröhrenschlauch temporär entfernt werden. Nach der Entfernung wird die Speiseröhre nochmals untersucht: Sie ist im unteren Bereich stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Schlussendlich wird noch der Mage Kauknochens verschluckt hat, geht es dem Hund nicht mehr gut - sie speichelt vermehrt, würgt und macht einen deprimierten Eindruck. Der klinische Untersuch verläuft ansonsten unauffällig, allerdings besteht aufgrund des Vorbericht
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 3153
erkannte Namen Daniel Hofer |
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 1 in www.lyssbachvet.ch
intern (inbound) Link/Domain www.lyssbachvet.ch
Alle Links in alle Links in www.lyssbachvet.ch
HTML Description LILY, West Highland White Terrier, weiblich-kastriert, 7 Jahre alt Diagnostik Kontakt
Kombination Keywords speiseröhre webseite | hund weiterer | lily verdacht | magen schutz | dass seit | fallberichte patienten | material längerer | lungenentzündung ratgeber | magenfremdkörper zeit | lunge narkose |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Rachen des Hundes vorhanden ist, muss der Luftröhrenschlauch temporär entfernt werden. Nach der Entfernung wird die Speiseröhre nochmals untersucht: Sie ist im unteren Bereich stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Schlussendlich wird noch der Mage Kauknochens verschluckt hat, geht es dem Hund nicht mehr gut - sie speichelt vermehrt, würgt und macht einen deprimierten Eindruck. Der klinische Untersuch verläuft ansonsten unauffällig, allerdings besteht aufgrund des Vorbericht
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 3153