seeland.ch

2 Einträge von mit wurde waadtländer

christkatholisch.ch

Datum der Indexierung 04.05.2024 01:55:57
erkannte Namen Daniel Pfenning | Jean Daniel | Daniel Abraham | Abraham Davel | Wilhelm III | Juste Olivier | Karl Scheurer | Niklas Raggenbass | Gilbert Coutaz |
weitere Namen in .christkatholisch.ch 9
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 1 in .christkatholisch.ch
intern (inbound) Link/Domain .christkatholisch.ch
Alle Links in alle Links in .christkatholisch.ch
HTML Description Vom Verräter zum Volkshelden ohne Volk Beitrags-Navigation Primärmenu
Kombination Keywords davel gnädigen | major hinrichtung | wurde bernischen | dass majeur | geschichte schloss | herren davels | waadtland waadtländer | waadt berner | lausanne bern | daniel jean |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
wurde 1670 in Morrens nördlich von Lausanne geboren, wo sein Vater reformierter Pfarrer war. Er machte das, was die Herren von Bern einem junge Waadtländer ermöglichen konnten. Mit 18 Jahren wurde er in Cully, dem Hauptort des Lavaux-Weingebiets am U Waadtländer Geschichte, Berner Geschichte und damit auch Schweizer Geschichte. Pfarrerssohn, Notar, Söldner und Grand-Majeur Jean Daniel wurde 1670 in Morrens nördlich von Lausanne geboren, wo sein Vater reformierter Pfarrer war.
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 16465
URL /post/bistum-news/vom-verraeter-zum-volkshelden-ohne-volk/

www.murten-morat.ch

Datum der Indexierung 04.05.2024 06:06:48
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 1 in www.murten-morat.ch
intern (inbound) Link/Domain www.murten-morat.ch
Alle Links in alle Links in www.murten-morat.ch
HTML Description Kopfzeile
Kombination Keywords murten willkommen | gemeinde öffnungszeiten | clavaleyres wechseln | porträt verwaltung | suche kanton | bitte services | news medien | benutzerkonto direkt | ortsteile browserversion | browser politik |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
wurde im Jahr 1118 erstmals als Weiler zum Kloster von Münchenwiler erwähnt. Heute zählt Clavaleyres rund 48 Einwohnerinnen und Einwohner. Beitrag aus dem Magazin "Info Murten", Ausgabe Juli 2022: So kam Clavaleyres einst zum Kanton Bern Clavaleyres Waadtländer Gemeinde Faoug auf 454 m ü.M. Die bis Ende 2021 selbständige Gemeinde, die eine bernische Exklave im Grenzgebiet der Kantone Freiburg und Waadt bildete und lediglich 51 Einwohnerinnen und Einwohner zählte, fusionierte
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 22102
URL /_rte/sehenswuerdigkeit/27278

Menu

  • Home
  • Dokumente
  • Namen
  • Keywords (Text)
  • Links
  • Domain
  • externe links
  • interne links
  • Subdomain
  • Statistik
  • Impressum