1 Einträge von 2 mit Humbert Göuffi
www.altstadt-biel-bienne.ch
Datum der Indexierung 06.10.2024 11:32:34
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 99
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords wappen stadtkirche | biel göuffi | dufour fischer | schulhaus wurde | hans bieler | obergasse bern | haute heinrich | standort jakob | joch peter | maréchaux schmiedengasse |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Humbert Göuffi, und seiner 1519 verstorbenen Frau Margareth von Diesbach. Mit dem St. Georgsaltar wurde die Frühmesse gelesen. Die Stellung von Valerius Göuffi zur Reformation ergab sich daraus, dass ihm mit anderen am 5. Februar 1528 der Auftrag ert Göuffi’s (Nr. 2) , der 1459 bis 1482 Venner und 1482 Meier von Biel war, ist heute nur noch teilweise sichtbar. Das Allianzwappen einer seiner vier Frauen ist nicht zu entziffern. Foto aus "Die Wiederherstellung der Bieler Stadtki
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33700
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 99
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords wappen stadtkirche | biel göuffi | dufour fischer | schulhaus wurde | hans bieler | obergasse bern | haute heinrich | standort jakob | joch peter | maréchaux schmiedengasse |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Humbert Göuffi, und seiner 1519 verstorbenen Frau Margareth von Diesbach. Mit dem St. Georgsaltar wurde die Frühmesse gelesen. Die Stellung von Valerius Göuffi zur Reformation ergab sich daraus, dass ihm mit anderen am 5. Februar 1528 der Auftrag ert Göuffi’s (Nr. 2) , der 1459 bis 1482 Venner und 1482 Meier von Biel war, ist heute nur noch teilweise sichtbar. Das Allianzwappen einer seiner vier Frauen ist nicht zu entziffern. Foto aus "Die Wiederherstellung der Bieler Stadtki
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33700