1 Einträge von 2 mit Philipp Beckers
www.altstadt-biel-bienne.ch
Datum der Indexierung 06.10.2024 11:35:46
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 46
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords dufour untergasse | schulhaus bienne | obergasse brunngasse | haute georg | biel lehrer | becker bourg | maréchaux bieler | schmiedengasse fontaines | wurde peter | koch ruelle |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Philipp Becker kam als politischer Flüchtling in die Schweiz, liess sich in Biel nieder und wurde am 26. Dezember 1846 ins Bieler Bürgerrecht aufgenommen. In Biel richtete er eine Zigarrenfabrik ein und legte damit den Grundstein zur Bieler Zigarreni Beckers sein bekanntestes Werk «Die Schweizermusik von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert». [3] Nachdem seine Frau Maria Judith 1880 gestorben war, heiratete er Anna Maria Barbara Pfister, von Baldingen (Baden). Sie verstarb 191
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33749
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 46
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords dufour untergasse | schulhaus bienne | obergasse brunngasse | haute georg | biel lehrer | becker bourg | maréchaux bieler | schmiedengasse fontaines | wurde peter | koch ruelle |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Philipp Becker kam als politischer Flüchtling in die Schweiz, liess sich in Biel nieder und wurde am 26. Dezember 1846 ins Bieler Bürgerrecht aufgenommen. In Biel richtete er eine Zigarrenfabrik ein und legte damit den Grundstein zur Bieler Zigarreni Beckers sein bekanntestes Werk «Die Schweizermusik von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert». [3] Nachdem seine Frau Maria Judith 1880 gestorben war, heiratete er Anna Maria Barbara Pfister, von Baldingen (Baden). Sie verstarb 191
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33749