2 Einträge von mit fonds burgerschaft
www.altstadt-biel-bienne.ch
Datum der Indexierung 06.10.2024 11:32:45
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 88
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords müller leubringen | dufour marokko | schulhaus zeitschrift | biel oberförster | wurde oberst | arnold jahren | haute thun | obergasse schmiedengasse | armin maréchaux | burgergemeinde bieler |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Fonds um), der das Projekt auf Fr. 100‘000.- schätzte. Dazu gehörte die Fassung mehrerer Wasserquellen und Erstellung einer Druckleitung nach Leubringen. Müller entschloss sich eine Bahn zu bauen, die dazu beitragen soll, die Kosten der Wasserleitung Burgerschaft, die schliesslich damit endete, dass 11 Burgerräte ihre Demission gaben. [5] Müller störte das herzlich wenig, er liebte den Bieler Wald und trat am 1. Januar 1881 freudig sein Amt an. Am Juni 1882 bestand er die Prüf
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33753
erkannte Namen Saint Nicolas | Romaine Türme | Tore Abgebrochene | Bas Geschichte | Bas Untergässli | Edouard Tièche | Louis Agassiz | Jean Joseph | Joseph Hisely | Albert Friedrich |
weitere Namen in www.altstadt-biel-bienne.ch 88
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 3 in www.altstadt-biel-bienne.ch
intern (inbound) Link/Domain www.altstadt-biel-bienne.ch
Alle Links in alle Links in www.altstadt-biel-bienne.ch
Kombination Keywords müller leubringen | dufour marokko | schulhaus zeitschrift | biel oberförster | wurde oberst | arnold jahren | haute thun | obergasse schmiedengasse | armin maréchaux | burgergemeinde bieler |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Fonds um), der das Projekt auf Fr. 100‘000.- schätzte. Dazu gehörte die Fassung mehrerer Wasserquellen und Erstellung einer Druckleitung nach Leubringen. Müller entschloss sich eine Bahn zu bauen, die dazu beitragen soll, die Kosten der Wasserleitung Burgerschaft, die schliesslich damit endete, dass 11 Burgerräte ihre Demission gaben. [5] Müller störte das herzlich wenig, er liebte den Bieler Wald und trat am 1. Januar 1881 freudig sein Amt an. Am Juni 1882 bestand er die Prüf
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 33753
www.burgergemeindemurten.ch
Datum der Indexierung 06.05.2024 08:16:22
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 2 in www.burgergemeindemurten.ch
intern (inbound) Link/Domain www.burgergemeindemurten.ch
Alle Links in alle Links in www.burgergemeindemurten.ch
Kombination Keywords murten lassen | dass geschlechtern | stadt home | burger güter | geschichte zeiten | wurde heute | wurden aufgeführt | fonds burgerschaft | burgerlichen geld | burgerrecht burgern |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Fonds und die anderen Vermögensteile. Diese wurden aber von der Einwohnergemeinde verwaltet. Trotz abgeschaffter Privilegien hatte die Murtner Burgerschaft bis Ende des 19. Jh. das Sagen im Städtchen. Es wehrte sich auch niemand, wenn die Stadt, die Burgerschaft Murten und der daraus entstandenen Burgergemeinde Murten gibt es verhältnismässig wenige Quellen. Es lassen sich aber aus der allgemeinen Geschichte der Stadt Murten gültige Aussagen darüber ableiten. Bereits in dem u
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 11883
Subdomain:
extern (outbound) Link/Domain 2 in www.burgergemeindemurten.ch
intern (inbound) Link/Domain www.burgergemeindemurten.ch
Alle Links in alle Links in www.burgergemeindemurten.ch
Kombination Keywords murten lassen | dass geschlechtern | stadt home | burger güter | geschichte zeiten | wurde heute | wurden aufgeführt | fonds burgerschaft | burgerlichen geld | burgerrecht burgern |
Alle Keywords (Suchwörter) Liste aller Einträge
Textauszug aus Quelle
Fonds und die anderen Vermögensteile. Diese wurden aber von der Einwohnergemeinde verwaltet. Trotz abgeschaffter Privilegien hatte die Murtner Burgerschaft bis Ende des 19. Jh. das Sagen im Städtchen. Es wehrte sich auch niemand, wenn die Stadt, die Burgerschaft Murten und der daraus entstandenen Burgergemeinde Murten gibt es verhältnismässig wenige Quellen. Es lassen sich aber aus der allgemeinen Geschichte der Stadt Murten gültige Aussagen darüber ableiten. Bereits in dem u
Text Inhalt Text aus URL
Log Metriken 11883
URL /geschichte/